laut einer von der bbc in auftrag gegebene studie sehen lediglich 26% der befragten deutschen das internet als sicheren ort für meinungsäusserung. 26% ist der niedrigste wert aller in der studie vorkommenden staaten. in china zb sehen 42% der befragten menschen das internet als sicheren kommunikationskanal.
laut peter mühlbauer (telepolis) ist dafür ein einzigartiges geflecht von kontroll- und zensurmechanismen verantwortlich, stichworte sind: jugendschutz, abmahngeschäftsmodelle, "cyber-patroullien", fliegender gerichtsstand sowie das immaterialgüter- und persönlichkeitsrecht.
artikel auf bbc news zum thema
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgxFuKNlIG7Zx1y0JBMfRj1rkmzU4j1x-YqFo2aGgFTGN1qTBhtMfr4X4kHUHBpTiBjUQHm-tqf7XgxFK3YSw84MPLrnka5MyMZZZEWc58JoU8w8L278SFhGTnFuY2UQTxy1RyyFkCL19U/s320/bildgross.jpg)
da anscheinend bei der lokalisierung im begleitmaterial ein kleiner hakenkreuzstempel übersehen wurde, werden alle unverkauften exemplare zurückgerufen.
es sind ausserdem gerüchte aufgetaucht, nach denen auch im digitalen begleitmaterial ein hakenkreuz vergessen wurde, weswegen deutsche spieler das spiel gar nicht spielen können.
sehr löblich, dass ubisoft mitdenkt und die verherrlichung dieses schändlichen symbols in deutschland verhindert.
wieder wurde die welt ein prozent besser gemacht.
achja, schwulenpornos machen schwul.
zynismus beiseite:
imo ist in D die verwendung von hakenkreuzdarstellungen nach § 86 absatz 3 stgb erlaubt, wenn sie "der staatsbürgerlichen aufklärung, der abwehr verfassungswidriger bestrebungen, der kunst oder der wissenschaft, der forschung oder der lehre, der berichterstattung über vorgänge des zeitgeschehens oder der geschichte oder ähnlichen zwecken dient".
wenn der gesetzgeber eingegriffen hätte, hätte das impliziert, dass spiele nicht als kunst gelten dürfen. hätte mich nicht sonderlich überrascht, aber:
da sich aber ubisoft in vorauseilendem eifer selbst dafür entschieden hat das spiel zurückzurufen, setzt sich damit ein trend fort, nach dem immer mehr publisher auf dem sensiblen deutschen markt lieber nichts riskieren wollen und von sich aus inhalte beschneiden, die in wirklichkeit gar nicht im widerspruch zur deutschen gesetzgebung stehen. stichwort chilling effects. eine zensur findet nicht statt.
gratulation, ubisoft.
via golem. auch das bild!
if you became the last person on earth, what would you do?
konsequent durchdacht, via nerdcore.
p.s.: ich hätte noch ergänzt, wie man effektiv wasser aufbereiten kann, eine kurze übersicht der medizin (schwerpunkt impfungen, zahnmedizin, infektiologie), und ein paar alltägliche tipps (so halte ich zb das ferrarifahren für eine dumme idee).
the psychology of videogames, schöne aufsätze von jamie madigan.